Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, der Erhalt und Nachweis der sportlichen Leistungsfähigkeit ist wichtiger Bestandteil der Militärischen Ausbildung. Wir führen daher auch 2025 wieder einen Reservistensportwettkampf durch. Ausrichter Landesgruppe Baden-Württemberg im VdRBw Teilnehmer Mitglieder der Landesgruppe Baden-Württemberg und Reservisten verbündeter Streitkräfte Wettkampfart Mehrkampf als Fernwettkampf nach den Bestimmungen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens Disziplinen Eine Übung je Gruppe Wertungen Einzelwertung nach Geschlechtern, Altersklassen Mannschaftswertung mit Mannschaften zu je 4 Teilnehmern ohne Berücksichtigung der Altersklasse und des Geschlechts. Die Teilnehmer müssen derselben RK, AKRO, AKRU, RAG oder ausl. Vereinigung angehören. Ein Start in mehreren Mannschaften ist nicht […]
Trainingsnummer / Bezeichnung Trainingstyp: 179244 „KOA_Informationsarbeit Bw Reserve“ (KOA InfoABwRes) Art des Reservistendienstes: Übung Teilnehmendenkreis: Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr Teilnahmevoraussetzungen: Teilnehmendenkreis: Vertreter/Vertreterinnen der Mitgliedsverbände des Beirats Reservistenarbeit beim Verband der Reservisten der Bundeswehr (VdRBw) und hauptamtliche Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen des VdRBw oder deren Stellvertreter/Stellvertreterin, Beauftragte Sicherheitspolitische Arbeit, Pressereferenten/Pressereferentinnen, nichtbeorderte sowie beorderte Reservistinnen und Reservisten in Mittlerfunktion, Reservistendienst Leistende aller TSK/OrgBer/AVR, die für die Informationsarbeit Bundeswehr (InfoABw) vorgesehen oder bereits eingesetzt sind, bei der abschließenden Auswahl gilt es durch SKA KompZResAngelBw zu berücksichtigen, dass die militärischen Organisationsbereiche sowie der Reservistenverband/die Mitgliedsverbände des Beirats Reservistenarbeit beim VdRBw e. V. in angemessenem Umfang bei der […]
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu der gemeinsamen Ausbildungsveranstaltung des Reservistenverbandes und der DLRG ein. Phase 1. Onlinemodule der Theorieausbildung 25.09. – 06.12.2025 jeweils Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Phase 2. Präsenzmodul I 05.12. – 07.12.2025 HAMMELBURG Phase 3. Präsenzmodul II 19.12. – 21.12.2025 HAMMELBURG Die Ausbildung wird als Verbandsveranstaltung (VVag) mit Uniformtrageerlaubnis durchgeführt. Uniformtrageerlaubnis wird durch die Bundesgeschäftsstelle beantragt. Organisation und Durchführung 1. Leitung: OStFw der Reserve Manuel Velten 2. Teilnehmer: Reservisten / Reservistinnen gem. Anmeldung Aktive Soldaten der Bundeswehr gem. Anmeldung Fördernde Mitglieder gem. Anmeldung 3. Vorl. DstPl.: folgt 4. Anzug: Feldanzug Grundform und Sportanzug, […]
Jeden ersten Sonntag des Monats führen wir ein Weißwurstfrühstück durch. Zu diesem Weißwurstfrühstück ist jeder willkommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Vereinsinterne Veranstaltung, sondern um eine gut Gelegenheit unseren Verein und seine Mitglieder in einer geselligen Runde kennen zu lernen. Das ganze wird durch unser Angebot unterstützt.
Programm für Freitag den 10. Oktober 2025 13:00 bis 13:10 Begrüßung StvGenInsp Präsident VdRBw 13:10 bis 14:00 Grußwort BM (+ Q&A) Bundesminister der Verteidigung 10 Min Pause 14:10 bis 14:40 Aktuelle Themen Reserve aus Sicht des BResAngelBw Bilanz 2024 – Was wurde erreicht (Schneller ins System bringen, Aufbau einer effektiven Reserve, SdR) Ausblick Beirat Reserve StvGenInsp 14:40 bis 15:10 Aktuelle Themen aus dem Reservistenverband Aufgabenpakete VdRBw – Verband auf dem Weg zur Kriegstüchtigkeit Präsident VdRBw 50 Min Pause 16:00 bis 16:10 Grußwort Vorsitzender Beirat ResArb beim VdRBw 16:10 bis 17:00 Gastrede querschnittliches Thema Wehrpflicht – Auswirkungen auf die Wirtschaft/Bevölkerung Vertreter Wirtschaft […]
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur Ausbildungsveranstaltung des Reservistenverbandes Ausbildung der Ausbilder ABC IGF vom 10. – 12.10.2025 in 91154 ROTH Die Ausbildung wird als Verbandsveranstaltung (VVag) mit Uniformtrageerlaubnis durchgeführt. Uniformtrageerlaubnis wird durch die Bundesgeschäftsstelle beantragt. Ziel der Veranstaltung ist die Ausbildung der „Ausbilder-ABC“. Inhalt: Vorbereitung und Durchführung einer Veranstaltung zur Abnahme der Leistungen IGF (ABC) sowie Pflege und Desinfektion der Ausrüstung. Organisation und Durchführung Leitung: Hptm d.R. Gerald KLEINSCHROTH Durchführung: Geschäftsstelle ROTH für die Bundesgeschäftsstelle Otto- Lilienthal- Kaserne, 91154 ROTH Tel.: +49 (0) 9171 - 43 34 Roth@reservistenverband.de Teilnehmer: Beorderte und unbeorderte Reservisten / Reservistinnen Mindestens […]
Die Reservistenkameradschaft Oberrhein läd erneut zum Marsch der Wertschätzung ein. Diese Jahr wird er am 11. Oktober stattfinden. Der zentraler Anlaufpunkt und Meldekopf wird dabei wieder der Wittisheimer Platz am Bürgerhaus in Rheinhausen sein. Der Verein Veteranenkultur hatte diesen bundesweiten Marsch im Jahr 2021 ins Leben gerufen. Dabei geht es nicht nur um die Anerkennung der Leistungen der Soldaten, sondern um alle, die sich als Einsatzkräfte für das Gemeinwohl einsetzen und dabei Gesundheit und Leben riskieren. Egal ob aus Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten, Technischem Hilfswerk, dem Justizvollzug oder der Bundeswehr – Einsatzkräfte im In- und Ausland leisten tagtäglich ihren Dienst. Statt auf […]
Auch an diesem Abend sollen wieder wichtige Informationen, Schulungsmatierial und eine rege Diskussion stattfinden. Leider haben wir für diesen Abend noch keinen Referenten gefunden. Gerne nehmen wir Vorschläge an und bemühen us diese umzusetzten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und bringen Sie sich ein. Es müssen keine militärischen Tehmen sein, gerne auch Tehmen die uns in anderem Umfang nutzen können.
Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie recht herzlich zum Taktik Aufbauseminar III für Reserveoffiziere, Reserveoffizieranwärter und Unteroffiziere mit Portepee mit besonderer Verwendung ein Das Seminar wird als Verbandsveranstaltung (VVag) mit Uniformtrageerlaubnis durchgeführt. Organisation und Durchführung 1. Gesamtleitung: Sachgebiet Militärische Ausbildung im Auftrag des Vizepräsident Militärisch Ausbildung Oberst d. R. Schreiber 2. Durchführung: Sachgebiet Militärische Ausbildung 3. Fachliche Leitung: Oberstleutnant a.D. Baumer (Taktik- u. Logistiklehrer) Oberstleutnant a.D. Bettendorf (Taktik- u. Logistiklehrer) 4. Vorbereitung: Bundesgeschäftsstelle, Sachgebiet MilAusb 5. Betreuung vor Ort: Landesgeschäftsführer Niedersachsen Herrn Henning Seifert 6. Teilnehmer: Offiziere d. R., ROA ab DstGrad Fähnrich, Uffz […]
Meldekopf Fw Wohnheim Liebe Kameradinnen und Kameraden, Die Akzeptanz des Auftrags unserer Streitkräfte durch die Gesellschaft wird maßgeblich durch das Engagement der Reservistinnen und Reservisten bestimmt. Zur Aus- und Weiterbildung in Ihrer Funktion als Mittler und um Ihnen die Möglichkeit zu geben Ihre militärischen Fähigkeiten in Übung zu halten, führen wir folgende Veranstaltung durch. Thema / Inhalt: AGSHP mit Parallelausbildung Schießlehre im AGSHP an G36 & P8 Veranstaltungsform: Dienstliche Veranstaltung (DVag) Teilnehmerkreis: Reservisten und Reservistinnen der Kreisgruppe Baden-Südwest. Beginn und Ende: Samstag, 18. Oktober 2025 Eintreffen Teilnehmer bis 08:00 Uhr, Ende 17:30 Uhr Meldekopf R-S-K, U-Raum Feldwebelwohnheim Anzug und Ausrüstung: Feldanzug […]
Auch diese Jahr sammeln wir für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Warum tun wir dies? Die Kriebsgräberfürsorge kümmert sich um die Gräber gefallener Soldaten der beiden Weltkriege und stellen aus unserer sicht wichtige Mahnmale dar, die um jeden Preis erhalten werden müssen. Des eines ist uns wichtig, die Vergangenheit darf sich auf keinen Fall wiederholen. Mehr den je sollte diese hervorgehoben werden in diesen unruhigen Zeiten.
Jeden ersten Sonntag des Monats führen wir ein Weißwurstfrühstück durch. Zu diesem Weißwurstfrühstück ist jeder willkommen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Vereinsinterne Veranstaltung, sondern um eine gut Gelegenheit unseren Verein und seine Mitglieder in einer geselligen Runde kennen zu lernen. Das ganze wird durch unser Angebot unterstützt.